Helga Auer (Gymnasialdirektorin)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofrätin Mag.a[1] Helga Auer (* 19xx in Wien) ist ehemalige Direktorin des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Salzburg-Nonntal in der Josef-Preis-Allee.

Leben

Auer legte nach der Matura im Jahr 1963 die Lehramtsprüfung für Mathematik und Physik an der Universität Wien ab.

Von 1965 bis 1968 war sie als Vertragslehrerin in Wien tätig, 1968 wurde sie zur Professorin ernannt. Im Jahr 1973 wurde sie nach Salzburg versetzt, 1989 zur Direktorin des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Salzburg-Nonntal ernannt.

Sie gestaltete ihren Unterricht stets nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und verstand es, Förderung und Forderung der Jugendlichen im Unterricht zu vereinen. Für ihre Leistungen erhielt sie am 8. April 2002 aus der Hand Landeshauptmann Dr. Franz Schausbergers in der Salzburger Residenz das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.

Quelle

Einzelnachweis

  1. Bis 2006 war "Magister" (männlich) bzw. (seit 1993) "Magistra" (weiblich) der übliche akademische Grad für die meisten Studien auf Master-Niveau. "Mag." ist die gesetzliche (§55 Universitätsgesetz 2002) Abkürzung sowohl für "Magister" als auch für "Magistra", wohingegen aber auch (aus gleichstellungspolitischen Motiven) die Abkürzung "Mag.a" für "Magistra" propagiert und verwendet wird.
Zeitfolge
Vorgänger

Dr. Karl-Heinz Friedrich

Direktorin des Bundes-Oberstufenrealgymnasiums Salzburg-Nonntal
1989–2000?
Nachfolger

Harald Faber