Höglwörther See
Der Höglwörther See ist ein kleiner See im historischen Rupertiwinkel in der bayerischen Gemeinde Anger östlich der Autobahn A 8 Salzburg - München.
Geografie
Seine Fläche beträgt etwa 13,5 ha und er ist bis zu 6,4 m tief. Er befindet sich auf 540 m ü. A..
Auf einer vom Osten in den kleinen See hineinragende Halbinsel befindet sich das alte Kloster Höglwörth, am Nordostufer das Seebad Höglwörth. Das Westufer ist stark bewaldet und der Hang steigt zur Autobahn hinauf. Um den See führt ein gut begehbarer Wanderweg.
Er entstand nach dem Abschmelzen des Saalachgletschers vor etwa 10 000 Jahren.
Der See wird durch den Zufluss des Schornbaches an der Westseite gespeist. Am Schornbach stand die Bäckermühle, in ihr wurde Mehl für die Klosterbäckerei gemahlen. Das zweistöckige Gebäude wurde 1701 unter Johann Baptist II. Zacherl, Probst von Höglwörth errichtet und 1922 wegen Baufälligkeit abgetragen. Aus dem Baumaterial wurde ein Haus am Klosterweg gebaut. Eine Marmortafel an der Außenseite erinnert noch daran. Der Schornbach wurde später ausgebaut, um Vermurungen vorzubeugen.(Quelle Infotafel am Schornbach).
Bilder
Höglwörther See – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Höglwörther See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Höglwörther See"