Güterbahnhof Bad Ischl (SKGLB)
Der Güterbahnhof Bad Ischl war eine Güterbahnhof der Salzkammergut-Lokalbahn in Bad Ischl (Oö).
Geschichte
Der Güterbahnhof Bad Ischl wurde gemeinsam mit der Strecke Lokalbahnhof Bad Ischl und Staatsbahnhof Bad Ischl am 3. Juli 1894 in die Streck der SKGLB integriert.
Der Orginalbau der Salzkammergutbahn wurde 1877 eröffnet und dient heute als Betriebsausweiche für die eingleisige Strecke.
Lage
Der Befand befindet sich am Traunkai 45 in Bad Ischl.
Allgemeines
Ab dem Güterbahnhof bis zum Staatsbahnof Bad Ischl wurde die SKGLB gemeinsam mit der ÖBB mittels Vierschienengleis[1] geführt.
Quellen
Einzelnachweise
Strecke Salzburg - St. Lorenz:
Salzburg Lokalbahnhof - Rangier- und Frachtenstation Salzburg - Werkstätte Itzling - Haltestelle Söllheim - Haltstelle Fichtlmühle - Bahnhof Eugendorf-Kalham - Bahnhof Kraiwiesen - Haltestelle Enzersberg - Halte- und Verladestelle Irlach - Bahnhof Thalgau - Haltestelle Vetterbach - Halte- und Verladestelle Teufelmühle - Bahnhof St. Lorenz
Strecke St. Lorenz - Mondsee:
Bahnhof St. Lorenz - Haltestelle Schwarzindien - Haltestelle Leitnerbräukeller - Bahnhof Mondsee
Strecke St. Lorenz - Strobl:
Bahnhof St. Lorenz - Haltestelle Plomberg - Haltestelle Scharfling - Haltestelle Hüttenstein - Halte- und Verladestelle Aich - Haltestelle Billroth - Bahnhof St. Gilgen - Haltestelle Lueg - Haltestelle Gschwandt - Halte- und Ladestelle Zinkenbach - Bahnhof St. Wolfgang - Bahnhof Strobl
Strecke Strobl - Bad Ischl:
Bahnhof Strobl - Haltestelle Weißenbach - Bahnhof Aigen-Voglhub - Haltestelle Wacht - Haltestelle Aschau - Haltestelle Pfandl - (Lokalbahnhof Bad Ischl) - Haltestelle Kaltenbach - Güterbahnhof Bad Ischl - Staatsbahnhof Bad Ischl