Freies Fernsehen Salzburg
Bild | |
---|---|
![]() | |
Firmendetails | |
Name: | FS1 |
Unternehmensform: | Gemeinnützige GesmbH |
Gründungsdatum: | 2012 |
Sitz: | Bergstraße 12, 5020 Salzburg, Tel.: 06 62 - 23 10 36, E-Mail: office@fs1.tv |
Leitung: | Alf Altendorf (Geschäftsführer Finanzen), Markus Weisheitinger-Herrmann (Geschäftsführer Produktion) |
Mitarbeiterzahl: | 10 |
Branche: | Rundfunkveranstalter |
Produkte: | Bürgerbeteiligung Fernsehen, Medienproduktion, Medienbildung, Projekte |
FS1 - Freies Fernsehen Salzburg ist eine Gemeinschafts-Fernsehstation in der Stadt Salzburg. Gesendet wird seit 2012 im gesamten Kabelnetz der Salzburg AG im Bundesland Salzburg und den angrenzenden Regionen Oberösterreichs und der Steiermark. Seit 2017 ist FS1 im Netz von A1.TV national zu empfangen. Der Standort des Senders befindet sich im KunstQuartier.
Programm
Das Programm wird unbezahlt von der Bevölkerung Salzburg und den zivilgesellschaftlichen Organisationen vor allem aus den Bereichen Kunst und Kultur, Musikszene, Jugend, Soziales und Bildung produziert, und über die Station koordiniert und gesendet.
Projekte
FS1 entwickelt Projekte für Vernetzung, Medienbildung und die Filmwirtschaft.
- Civilmedia, Konferenz, in Kooperation mit Radiofabrik seit 2014
- Medienwerkstatt Salzburg, Vertriebsplattform Medienbildung, in Kooperation mit Radiofabrik, Das Kino und anderen (seit 2019)
- filmedition:online Salzburg, Präsentation des Salzburger Filmschaffens, in Kooperation mit Stadt und Land Salzburg (seit 2012)
Juvinale
Seit dem Abgang der Diagonale nach Graz 1998 bestand in Salzburg kein regelmäßiges Filmfestival mehr. Das internationale Nachwuchs-Filmfest Juvinale hat als Schwerpunkt junges Filmschaffen und wird biennal seit 2017 abgehalten. Partner sind Stadt, Land und die Wirtschaftskammer Salzburg.
Organisation und Eigentümerschaft
Der Sender ist als gemeinnützige GesmbH organisiert. Gesellschafter sind mit jeweils 24 % der Verein der Produzenten, die Radiofabrik, das Institut für Medienbildung (IMB) und der Dachverband Salzburger Kulturstätten. Die restlichen vier Prozent Anteile halten Einzelpersonen. 2019 haben die ARGEkultur und die Lebenshilfe die Anteile des ausgelösten IMB übernommen. [1]
Durch Beteiligung der Sendungsmacher an der Station kann FS1 als erstes demokratisch organisiertes Fernsehen im deutschen Sprachraum gelten.
Partnerschaften
FS1 ist Mitglied der Radiofabrik, des Dachverband Salzburger Kulturstätten, der IG-Kultur Österreich und des Verbands Community Fernsehen Österreich.
Weblinks
Freies Fernsehen Salzburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 13. Juni 2012, "FS1-Freies Fernsehen Salzburg nimmt Vollbetrieb auf" (Carolina Ambrosi)
Einzelnachweis
- ↑ ARGEkultur und Lebenshilfe steigen in FS1 BetriebsgesmbH ein Presseaussendung FS1 vom 6. September 2018, abgerufen am 29. Mai 2020