Ernst Hausstätter
Ernst "Häusle" Hausstätter (* 9. Oktober 1919 in Bozen, Südtirol; † 8. November 1992 in der Stadt Salzburg) war ein gebürtiger Südtiroler Fußballspieler und späterer Fußballschiedsrichter in Österreich.
Sportliche Karriere
Ernst und sein Bruder Max Hausstätter kamen 1938 von Südtirol nach Österreich und fanden in Salzburg eine neue Heimat.
Ernst betätigte sich bereits in seiner ursprünglichen Heimat als Fußballspieler, er war dort Gründungsspieler des 1935 gegründeten Fußballvereins Unitas und hütete in deren Anfangszeiten das Tor. In Salzburg kamen beide Brüder beim SAK 1914 unter, Ernst wechselte jedoch kurz nach dem Krieg vom blau-gelben Spielerdreß in das schwarze Schiedsrichtergewand. Als Spieler wurde er zweimal in die Salzburger Auswahl einberufen, als Schiedsrichter leitete er ab 1950, als erster vom Salzburger Verband gestellter Schiedsrichter, Spiele in der höchsten österreichischen Liga.
Im Herbst 1957 ging er im Zuge der WM-Vorbereitungen von Brasilien auf Vertragsbasis nach Brasilien, wo er bis Dezember 30 Spiele leitete. Dort pfiff er unter anderem ein Spiel des späteren Superstars Pelé.
Einer seiner engsten Wegbegleiter, ebenfalls 1938 aus Südtirol nach Österreich ausgewandert, allerdings nach Innsbruck, war "Goggl" Constantini, Vater des späteren Teamchefs Dietmar Constantini.
Quellen
- Dolomiten, 07.01.1993 "Der Häusle ist tot"
- Salzburger Nachrichten, 11.11.2017 "Als Ernst Hausstätter den jungen Pelé kennenlernte"