Bronzeskulptur Merkur

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bronzeskulptur Merkur ist eine Plastik im Stadtteil Aigen in der Stadt Salzburg.

Geschichte

Die Plastik ist ein Werk von Ursula Gruber. Die erste Fassung in Gips entstand 2005. Sie wurde, ebenso wie eine zweite Fassung im Gußwerk Kasern, von Vandalen zerstört. 2007 wurde eine dritte Fassung als Wachsmodell erstellt und im Wachsausschmelzverfahren in Bronze gegossen.

Beschreibung

Die Bronzeplastik steht im eingezäunten Grünbereich rund um das Gebäude der Anthroposophischen Gesellschaft in der Friedrich-Inhauser-Straße. Es ist ein abstraktes Gebilde, das auf einem weißen Sockel aus Kunststein steht. Die Plastik besteht aus drei zusammen hängenden Elementen. In der Mitte ragt ein schlanker senkrechter Stamm in die Höhe, um den sich zwei weitere Elemente winden. Prägend sind kurvige Kanten und gekrümmte, ausgebauchten Flächen. Sie entspricht damit den ästhetischen Idealen des Gesellschaftsgründers Rudolf Steiner. Die Gestaltungsprinzipien findet man auch am Gebäude wieder.

Quelle