Bischofsburg in Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bischofsburg in Salzburg war die erste Residenz der ersten Salzburger Bischöfe (die erst ab 798 Erzbischöfe waren).

Lage

Die Bischofsburg stand im damaligen Zentrum der Stadt, etwa im Bereich des Waagplatzes in Richtung heutiger Filialkirche zum hl. Michael. Sie war von hölzernen Palisaden umgeben, teilweise bestanden auch schon Mauern. Vom Residenzplatz her führte eine Porta, das Haupttor, etwa neben dem Gebäude der heutigen Zentrale der Salzburger Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft (früher Hotel zum Goldnen Schiff) in diese Bischofsburg.

Vor diesem Tor,außerhalb der Bischofsburg, fand der erste Markt statt. Ab dem 12. Jahrhundert wurden Kaufleute und Händler nach den von ihnen bewohnten Platz vor dem Haupttor dieser Bischofsburg von der Pforte genannt. Es wohnten dann fast alle Kaufleute und Händler in dem als an der Pforte genannten Stadtviertel um den Waagplatz.

Später entstand dann die erste erzbischöfliche Residenz an der Westseite des Domplatzes.

Quellen