Bibliothek Wals-Siezenheim

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Bibliothek Wals-Siezenheim ist die Gemeindebibliothek der Salzburger Gemeinde Wals-Siezenheim.

Geschichte

Die Bibliothek wurde am 1. April 1943 mit Erlass des nationalsozialistischen Statthalters von Salzburg im Gemeindeamt Siezenheim eröffnet. Nach der Übersiedlung nach Wals standen für den gesichteten Buchbestand nur mehr ein Raum von 13 m² zur Verfügung. Mit den Ausbauten der Gemeinde wuchs aber auch der Platz für die Bibliothek. 2004 übersiedelte die von Erika Gruber und Liselotte Leikermoser aufgebaute Bibliothek in ihren heutigen Standort in der Schulstraße 6. Mit der Übersiedlung übergaben sie ihr Amt auch an das neue Biblitheksteam. Bibliotheksleiterin ist Helene Waldner, Bibliothekarin Annemarie Brenner.

Allgemeines

Der Bestand ist rund 15 000 Bücher, aber auch andere Medien wie DVDs gehören zum Bestand. Es gibt 1 270 aktive Leser, die im Jahr 2012 64 000 Entlehnungen machten. Fast 28 000 Entlehnungen gingen dabei auf das Konto von Kindern und Jugendlichen. Durch die Unterstützung der Gemeinde sind Entlehnungen kostenlos.

Aktivitäten

Regelmäßig finden in der Bibliothek Lesungen statt. Zu Gast waren unter anderen Eva Rossmann, Toni Innauer, Thomas Raab und Peter Henisch.

Quelle