Benutzer Diskussion:Mönchsberg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen!

Willkommen im Salzburgwiki und viel Spaß beim Mitarbeiten wünscht Mecl67!

Wenn du Fragen hast, dann lies dir einmal die ersten Schritte im Salzburgwiki:Portal durch, stell eine Frage im Forum Technik oder kontaktiere einen der Administratoren oder mich.

Was ich gerne mal fragen möchte....

es ist ja sensationell, was du da im Artikel Hagenauer ausgräbst. Nun wollte ich dich mal fragen, ob du es nicht sinnvoll sähest, deinen Artikel in mehrere Artikel zu unterteilen? Denn ich glaube, so richtig liest das keiner mehr. Was meinst du dazu fragt freundlich Peter (Diskussion) 21:04, 9. Feb. 2013 (CET)

Hallo Mosaico, eigentlich war der Artikel Hagenauer schon vor ca. zwei Jahren fertig, ich habe aber im Zuge von Recherchen über diese Familie noch weitere wichtige Unterlagen gefunden und konnte sogar Einblicke in private Familienarchive erhalten. Leider hat sich dann der "Artikel" im Salzburgwiki verselbstständigt... Es wäre vielleicht wirklich das Beste den Artikel Hagenauer in mehrere Artikel zu unterteilen, oder aber eine "Kurzfassung" des Artikels Hagenauer zu machen und den langen bestehenden Artikel unter einem anderen Namen aufscheinen zu lassen wie z. B. "Das Hagenauer Geschlecht (eine ausführliche Beschreibung)", falls jemanden besonders an dieser Familie interessiert sein sollte (zum lesen ist die Länge ja wirklich fast eine Zumutung). Irgendwelche Vorschläge? ich wäre dankbar mfg Mönchsberg (Diskussion) 14:33, 13. Feb. 2013 (CET)
Ich möchte mich herzlich für die umfassende Arbeit bedanken, die mich enorm fasziniert. Ich habe eine Frage zu dem ursprünglichen Stammsitz - ich kann in und um Högenau bei Schrobenhausen keinerlei Spuren finden. Könnte es sein, daß die Burg beim heutigen Weiler Högenau in Richtung Königslachen gelegen hatte und alle Spuren beim Bau des Eisenbahneinschnittes endgültig zerstört worden sind? --Hagenau (Diskussion) 22:36, 19. Jan. 2015 (CET)

Vorschläge von mosaico/Peter

die aufwändigere Art

Man lässt auf der "Startseite" "Hagenauer" folgende Kapitel, jedoch nur mit einer (neu zu schreibenden) kurzen Einleitung (oder gegebenenfalls den ersten Absatz:

Die Kapitel "Historischer Überblick", "Persönlichkeiten", "Standeserhebungen ...", "Herkunft", "Name" und "Besitzungen"

Beispiel:

== Historischer Überblick ==
:''Hauptartikel: [[Hagenauer - historischer Überblick]]''
Aus dem Jahr 994 stammt die früheste Nennung des Geschlechts der Hagenauer als "von Hagenau", damals noch eine reine Herkunftsbezeichnung. In dieser Urkunde wird Gottschalk von Hagenau als "Gottschalcus ex stirpe nobilium de Hagenau" (Gottschalk aus dem edlen Geschlecht von Hagenau) genannt. Die Genealogie und Geschichte der Hagenauer läßt sich nach dem Historiker Ritter von Koch-Sternfeld anhand von Freisinger Urkunden und Handschriften noch weiter zurückverfolgen. Er führte, mittels der frühesten Leitnamen (Reginbert, Erchenbert, Hartwich etc.) und anhand der Lage der Erbgüter, die Geschichte der Familie bis in das Jahr 764 zurück. Im Jahr 764 wurde ein Reginbert (Reginperht) als Gründer und erster Abt des Klosters Scharnitz genannt, er war an der Isar, im Rotthale und an der Gurten begütert. Sein mit ihm in einer Urkunde genannte Bruder Irmenfried hatte mehrere Nachkommen. Ebenso gehörten Erchenbert (Erchenwert) am Inn sowie Hartwig (Hartwich) zu Seeon und jenseits der Drau dem Geschlecht an. 927 wird Reginbert comes mit dessen Sohn Radolt genannt, sowie ein Reginbert mit seiner Ehefrau Rosmut. Im Jahr 963 taucht Rapoto als Sohn des Fridericus in einer Urkunde auf.

== Hagenauer Familienlinien ==
:''Hauptartikel: [[Hagenauer Familienlinien]]''
Die Familie verzweigte sich dann in den

  • Freisinger, Braunauer und Böheimkirch´ner Stamm
  • Die Salzburger Linie und dieser wieder in
    • den Wiener Zweig
    • Der Triester Zweig

usw. ...

alle anderen Kapitel führst du am Ende unter "siehe auch" oder "weitere Beiträge zur Familie Hagenauer" als ganz normale Links zu einzelnen, neu anzulegenden Beiträge (alle sollten mit "Hagenauer - ...." beginnen, weil dies fürs Suchen und Finden geeigneter wäre).

die einfache Art

Du lässt nur eine Einführung stehen und dann eine Art Menü (siehe Großglockner Hochalpenstraße - Artikelübersicht

bei beiden Arten

Ein Leser kommt auf "Hagenauer" und erfährt mal grundsätzlich, dass es sich um eine Familie handelt, die weitverzweigt ist und für Salzburg von Bedeutung. Will er jetzt wissen, woher der Name kommt, wer zur Familie gehörte usw. kann er dies dann entweder bei Variante eins bei jedem Abschnitt anklicken oder bei Variante zwei gleich den entsprechenden Einzelbeitrag lesen.

Die Quellenverweise usw. ließe ich beim Hauptartikel stehen und würde bei jeden Unterartikel im Abschnitt Quelle auf den die Quellenverweise im Hauptartikel verweisen.

wenn du willst

... kann ich dir auch gerne den Artikel "zerlegen" und du schaust dir nur die "Übergänge" inhaltlich an meint Peter (Diskussion) 17:29, 13. Feb. 2013 (CET)

ja bitte mach das, danke Mönchsberg (Diskussion) 19:31, 13. Feb. 2013 (CET)!!!

Stammtisch-Termine 2015

Stammtisch-Termine 2015 -|> http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Salzburgwiki:Stammtisch

LG Peter (Diskussion) 09:46, 31. Jan. 2015 (CET)

Neue Stammtischtermine

Es wäre spannend, bei einem der kommenden Stammtisch-Termine mit Ihnen zu sprechen. Viele Grüße aus Franken :) --Hagenau (Diskussion) 14:11, 22. Nov. 2018 (UTC)

Du, lieber Hagenau, du, wir hier im Salzburgwiki sind eigentlich alle per du - außer es stört dich, jemanden und bezgl. Stammtisch habe ich bereits beim "Vater des Salzburgwiki" Benutzer:Mecl67 nachgefragt freut sich --Peter (Diskussion) 16:05, 22. Nov. 2018 (UTC)