August Lohr
August Lohr (* 26. August 1842 in Hallein[1]; † 4. Februar 1920 in Mexico City, Mexiko) war ein Panoramenmaler.
Leben
August Lohr war der Sohn des Halleiner Seifensieders Joseph Lohr und seiner Frau Walburga, geborene Schmiderer. Ab 6. August 1859 war er für einige Monate als Hilfslehrer tätig, bevor er krankheitsbedungt ausschied.[2]
Lohr absolvierte die Kunstakademie in München als Schüler Pilotys. 1880 arbeitete er am Panorama der Schlacht von Sedan mit und übersiedelte 1885 als Panoramenmaler nach Milwaukee in die USA. Um 1890 zog Lohr dann nach Mexiko weiter, wo er bis zu seinem Tod erfolgreich als Maler wirkte.
August Lohr war verheiratet und hinterließ eine Tochter. Er wurde am französischen Friedhof in Mexico City begraben.
Auszeichnungen
1894 erhielt Lohr den Preis der mexikanischen Akademie, einen weiteren 1912 während der spanischen Ausstellung in Mexiko.
Quellen
- Volksfreund vom 3. April 1920, S. 3: August Lohr †
- Haslinger, Adolf, Mittermayr, Peter (Hrsg.): Salzburger Kulturlexikon, Residenz Verlag, Salzburg-Wien-Frankfurt/Main 2001, ISBN 3-7017-1129-1
Einzelnachweis
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XII, S. 70.
- ↑ Chronologisches und alphabetisches Verzeichniß sämmtlicher Lehrer und Unterlehrer in der Erzdiözese Salzburg, nebst Anhang der Verstorbenen seit 1850. Salzburg (Duyle) 1861, S. 14.