Anton Martin Slomšek
Anton Martin Slomšek (* 26. November 1800 in Ponikva bei Cilli, slowenisch Celje, Untersteiermark; † 24. September 1862 in Marburg an der Drau, slowenisch Maribor, Untersteiermark) war der letzte Fürstbischof des Bistums Lavant und der erste Bischof der neu geformten Diözese Lavant-Marburg. Für die slowenische Nationalbewegung war seine Förderung der Volksbildung und sein Wirken als Schriftsteller von großer Bedeutung.
Leben
Er studierte Theologie und Philosophie und wurde 1824 zum Priester geweiht. Nach seiner Priesterweihe arbeitete er im Priesterseminar in Klagenfurt. 1838 wurde er Pfarrer in Saldenhofen an der Drau. 1842 wurde er in das Domkapitel berufen und danach zum Diözesanschulaufseher in St. Andrä im Lavanttal ernannt. 1846 wurde er Stadtpfarrer von Cilli. In diesem Jahr wurde er auch Bischof der Diözese Lavant, in seiner Regierungszeit wurde 1859 der Sitz der Diözese von St. Andrä nach Marburg an der Drau verlegt.
Papst Johannes Paul II. sprach Anton Martin Slomšek 1999 selig.
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Anton Martin Slomšek"
- und dortige Quellen u. a. de.wikisource.org Anton Martin Slomšek
Vorgänger |
Bischof von Lavant 1846–1862 |
Nachfolger |