Andl- und Hiasnkasten

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Andl- und Hiasnkasten ist ein Doppelgetreidekasten in der Lungauer Gemeinde St. Andrä.

Geschichte

Der Kasten wurde laut Originalplan 1865 erbaut. 1867 wurde ein Salettl an die Ostseite angebaut. Im Franciszäischen Kataster ist ein hölzerner Vorgängerbau eingezeichnet.

Beschreibung

Der Doppelkasten steht gegenüber vom Andlwirt auf der anderen Straßenseite. Der Doppelkasten hat zwei Geschoße und ist auf der Andl-Seite (Nordseite) verputzt und auf der Hiasn-Seite (Südseite) unverputzt, dort kann man das Natursteinmauerwerk sehen. Er besitzt auf den Seitenwänden mehrere Belüftungsfenster, im Norden und im Süden ist jeweils eine Eingangstüre. Die Geschosse der Andlseite sind durch weiße Putzfaschen auf gelbem Grund sichtbar gemacht. Sie fassen auch die Fenster, den Giebel und die Türe ein. Beim Hiasnkasten ist der Fenstersturz mit segmentbogenförmigen Ziegeln ausgestaltet. Das Dach ist einheitlich mit Bitumenschindel gedeckt.

Quelle