Alois Gasser
Alois Gasser (* 1955) ist der erste Präsident des Verbands der Köche Österreich (VKÖ) in dessen 112jährigen Geschichte, der aus dem Bundesland Salzburg kommt.
Leben
Er lebt in Ebenau, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Alois Gasser hat in 20 gastronomischen Betrieben bereits ganz Europa erlebt und dabei viel Erfahrung gesammelt. Ausgestattet mit diesem Wissen, setzt sich Gasser seit Jahren für seine große Leidenschaft ein, denn für ihn ist sein Beruf der schönste und spannendste der Welt. Hier vereinen sich Individualität und Kreativität. Letzten Endes ist Kochen für Gasser Geschichten erzählen. Und davon hat der jung gebliebene Koch aus Leidenschaft jede Menge.
Seit 26 Jahren arbeitet Alois Gasser bei Wiberg in leitender Funktion. Zudem managed er seit Anfang des Jahres 2014 das Österreichische Jugendnationalteam der Köche.
Alois Gasser
Weg von der Routine - Individualität soll das neue Stichwort für den Verband der Köche sein.
Der Verband der Köche Österreich (VKÖ) kann auf eine stolze Geschichte zurückblicken: Seit 112 Jahren besteht er bereits und hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf vielfältigste Art den Berufsstand des Koches zu fördern und dessen Image laufend zu verbessern. Dabei gab es stets einen Präsidenten, der den Verein leitete - doch bisher kam dieser noch nie aus Salzburg. Bis Mai 2014.
Mit Küchenmeister Alois Gasser steht nun ein Mann aus der Heimat der wohl berühmtesten Nockerl an der Spitze des VKÖ und er hat ambitionierte Ziele
Kochen hat Zukunft - So lautet der Leitspruch von Gasser. Der Berufsstand der Köche soll und muss erhört, gestärkt, unterstützt und vor allem gefördert werden. Kaum ein Beruf ist so facettenreich und vielschichtig, wie der des Koches. Allerdings ist dieser Aspekt im Lauf der Zeit etwas in den Hintergrund getreten und so soll das Hauptaugenmerk des VKÖ in Zukunft darauf liegen, der Bezeichnung "Dienstleistung mit allen Facetten" wieder gerecht zu werden. Zu diesem Zweck will Gasser eine klare Philosophie und Strategie entwickeln, die den Nachwuchs in den Mittelpunkt stellt. Nachhaltige, regionale und gesunde Küche ist der Schlüssel zum Erfolg, denn nur so kann eine geeignete Plattform für junge Köche geschaffen werden, die begeistert. Dabei werden Begabungen erkannt und die Individualität eines jeden einzelnen gefördert. Doch auch die eigene Funktion als Vorbild dürfen Köche keinesfalls unterschätzen, so Gasser. Denn nur wer selbst von seinem eigenen Beruf begeistert ist, kann andere dazu motivieren ihn zu ergreifen.
All das soll auf der reichhaltigen Kultur und Tradition Österreichs basieren, denn wer über eine derart umfangreiche Küche verfügt, muss nicht in die Ferne schweifen. Trotzdem will Gasser den internationalen Austausch fördern, denn der Beruf des Koches verbindet.
Bildergalerie
Con links: Walter Ziegler, Alois Gasser, Präsident des Verbands der Köche Österreich (VKÖ) und Josef Fankhauser, früherer VKÖ-Präsident, beim Laurentiusfest 2013 in Salzburg (hier am Alten Markt).
25. Laurentiusfest 2012 in der Salzburger Altstadt: von rechts: Walter Ziegler, Helmut Stadlbauer, Alois Gasser und ? im großen Saal des Stieglkellers am Fuße des Festungsbergs.
Quelle
- Presseaussendung Verband der Köche Österreich Landessektion Salzburg