Adler am Wohnhaus der Zollbeamten

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Adler am Wohnhaus der Zollbeamten ist ein Kunstwerk im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt.

Geschichte

Das Gebäude wurde 1928 als Wohnhaus für die Beamten des deutschen Zollamtes errichtet. Die Baupläne wurden 1927 vom Reichsbauamt München ausgearbeitet, was den Reichsadler hinlänglich erklärt.

Beschreibung

Der Adler mit einem Wappen befindet sich an der nordwestlichen Ecke des Wohnhauses Mertensstraße 18 - Plainstraße 20a über dem ersten Obergeschoß. Gefieder und Konturen des Greifvogels sind stark stilisiert. Das Wappen ist über die Ecke gekrümmt und wird auf beiden Seiten von in ländliche Tracht gekleideten Knaben getragen, die im Ausfallschritt dargestellt sind.

Der Adler wurde in der Vergangenheit fälschlich als Tiroler Wappentier angesehen. Dabei handelt es sich aber um den ungekrönten Adler des Deutschen Reiches, wie er nach 1918 gestaltet war, der Tiroler Adler trägt jedoch eine Krone auf dem mit Lorbeer umkränzten Kopf.

Quelle