Wielingerkees

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großes Wiesbachhorn und links das Kleine Wiesbachhorn, links und Bildmitte das Wielingerkees und rechts das Kaindlkees. Zwischen den beiden Keesen befindet sich der Kaindlgrat.
Historische Aufnahme aus dem Jahr 1932, für weitere Details Blick anklicken.

Das Wielingerkees ist ein Gletscher in der Glocknergruppe.

Lage

Der Gletscher befindet sich nördlich des Großen Wiesbachhorns. Es erstreckt sich vom Kaindlgrat (rund 3 100 m ü. A. bis auf rund 2 400 m ü. A.). Er entwässert in den Stausee Wasserfallboden.

Östlich oberhalb des Gletschers erheben sich das Kleine Wiesbachhorn (3 283 m ü. A.) und das Wiesbachschartl (3 031 m ü. A.).

Weblinks

Quelle

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).