Sonnenbahn Speiereck
Die Sonnenbahn Speiereck ist eine Aufstiegshilfe im Lungau.
Allgemeines
Die Sonnenbahn Speiereck ist eine 8er-Kabinen-Bahn mit 60 Gondeln in St. Michael im Lungau. Sie hat eine stündliche Kapazität von bis zu 2 000 Personen.
Vorläufer dieser modernen EUB war ein 1978 errichteter 2er-Sessellift (2-CLF) von Swoboda, der bis auf eine Höhe von 1 919 [[m ü. A.] führte. Der 33 Jahre alte Sessellift konnte nur 875 Personen stündlich befördern. Die Fahrzeit verringerte sich mit der neuen Bahn von über 15 Minuten auf sieben Minuten.
Zustande kam das Projekt mit Unterstützung der Tauernlift GesmbH vom Obertauern mit Geschäftsführer Klaus Steinlechner, der Gebrüder Krings Bergbahnen GesmbH mit Geschäftsführer Manfred Krings und der Schaidbergbahn GesmbH mit Geschäftsführer Peter Mayer.
Baugeschichte
Aus Gründen von Unstimmigkeiten, über die Peter Schitter, Geschäftsführer der Bergbahnen Lungau, nicht öffentlich reden möchte, verzögerte sich der Baubeginn von 2009 in das Jahr 2011.
Dann wurde die alte Talstation abgerissen, die Bergstation mit Liftbahnhof und Kellerräumlichkeiten ebenfalls neu errichtet.
Technik und Daten
- Name der Bahn: Sonnenbahn Speiereck
- Betreiber: Bergbahnen Lungau GmbH & Co KG
- Verbund: Lungo (Lungau, Katschberg, Obertauern)
- Bauart: Einseilumlaufbahn (8-MGD)
- Hersteller: Doppelmayr/Garaventa
- Baujahr/Eröffnung: September bis Dezember 2011 / Dezember 2011
- Ort Talstation: Ortschaft St. Martin in der Marktgemeinde St. Michael im Lungau
- Höhe Talstation: 1 080 m ü. A.
- Höhe Bergstation: 1 900 m ü. A.
- Höhendifferenz: 820 m
- Streckenlänge (schräge Länge): 1 819 m
- Maximale Neigung: 66,00 %
- Mittlere Neigung: 40,00%
- Anzahl der Stützen: 18
- Durchmesser Förderseil:
- Antrieb/Traktion: Elektromechanisch
- Antriebsleistung (Betrieb):
- Steuerung:
- Antriebsstation: Bergstation
- Notantrieb:
- Betriebsmittelhersteller / Modell: Carvatech / Ultra 8 Update
- Anzahl Betriebsmittel: 60 Gondeln
- Kapazität je Betriebsmittel: acht Personen
- Max. Fahrgeschwindigkeit Strecke: 6,0 m/sek
- Max. Förderleistung pro Stunde: 2 000 Personen
- Fahrzeit in Minuten: 7,33
- Besonderheiten:
Quellen
- Salzburger Woche, Ausgabe Lungauer Nachrichten, 15. September 2011
- Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung, Sonnenbahn Speiereck