Schlaflabor

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das erste Salzburger Schlaflabor wurde im Jänner 2011 in der EMCO-Privatklinik eröffnet.

Allgemeines

In Österreich klagt bereits jeder Dritte über Einschlaf- oder Durchschlafstörungen und jeder Zehnte leidet am so genannten Schlafapnoe-Syndrom (starkes Schnarchen, das gesundheitliche Schäden hervorruft).

EMCO Privatklinik Helio Schlaflabor

Der HNO-Spezialist Dr. Thomas Mihatsch und der Lungenfacharzt Dr. Jörg Duftner, Vorreiter auf dem Gebiet der Schlafmedizin, werden ihre Erfahrung in das Schlaflabor am Dürrnberg einbringen. Der Unterschied zu herkömmlichen Schlaflabors besteht bei dem Dürrnberger darin, dass die Ärzte hier die Möglichkeit haben, an 17 verschiedenen Körperstellen Daten zu messen (gegenüber der herkömmlichen Art, nur die Gehirnströme zu messen). Man kann so zum Beispiel die Sättigung des Sauerstoffgehalts im Blut feststellen oder wie Lunge und Herz arbeiten.

Quelle