Salzburger Festspielhäuser Erhaltungs- und Nutzungsverein
Der Salzburger Festspielhäuser Erhaltungs- und Nutzungsverein (SFH-Verein) wurde 1989 nach Absprache mit dem Finanzministerium für Bauinvestitionen gegründet, der alle Bauprojekte für den Salzburger Festspielfonds abgewickelt hatte. 2013 wurde er aufgelöst.
Hintergründe
Der Salzburger Festspielfonds war bis 2011 unecht steuerbefreit. Das heißt, er musste keine Mehrwertsteuer von Karteneinnahmen abführen und konnte sich aber auch keine Vorsteuer von Aufwänden zurückholen. Für Bauvorhaben (mit Mehrwert- und Vorsteuern) wurde daher der Salzburger Festspielhäuser Erhaltungs- und Nutzungsverein gegründet. Aufgrund einer Gesetzesänderung darf der SFH-Verein seit September 2012 sich die Vorsteuer aber nicht mehr abziehen. Daraufhin empfahlen Experten, auf die Umsatzsteuerbefreiung zu verzichten, den SFH-Verein aufzulösen und dessen Aufgaben auf den Festspielfonds zu übertragen.
Quelle
- www.salzburg.com/nachrichten/spezial/festspiele, abgefragt am 7. März 2013