Paulinger-Kasten

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Paulinger-Kasten ist ein Getreidekasten in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.

Geschichte

Der Kasten wurde 1864 von Johann Prodinger zum Zwecke der Aufbewahrung von Getreide, Naturalieren und auch von wichtigen Dokumenten errichtet. Im Brandfall gaben die Steinmauern Sicherheit.

Beschreibung

Der Kasten (5,7 mal 6m; H: 8m) ist aus Stein gemauert, verputzt und mit Kalkanstrich versehen und besteht aus zwei Geschoßen. Sein Satteldach ist mit Brettern gedeckt. Der Bau ist nach Süden ausgerichtet. Im Erdgeschoß befindet sich die eiserne Zugangstür. Insgesamt zeigt das Bauwerk drei kleine Fenster mit Eisenkreuz, zwei rundliche Öffnungen und eine Nische im Giebelbereich an der Südseite, eine Holztür im Giebelbereich befindet sich an der Nordseite.

Quelle