Marienbildstock beim Edtbauern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Marienbildstock beim Edtbauern ist ein Bildstock in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen.

Geschichte

Der Bildstock wurde von den Edtbauersöhnen Markus und Andreas Meier 1949 errichtet und von Pater Augustin Neyder geweiht. Der Bildstock wurde auf Wunsch der Edtbauermutter Rosina Meier errichtet, als Dank dafür, dass es mit den im Stall einquartierten SS-Soldaten keine Schwierigkeiten gab und weil Bauer Markus Meier gesund aus dem Krieg zurückkehrte.

Beschreibung

Der zwei Meter hohe Bildstock befindet sich im Hofbereich des Edtbauern in Schmieden. Er steht auf einer kleinen Anhöhe und ist über einige Stufen mit einem seitlichen Geländer aus Birkenholz erreichbar. Er ist zum Teil betoniert, zu einem Teil gemauert und besteht aus einem quadratischen Sockel, auf den ein hausförmiger Aufsatz (Höhe 105 cm, Breite 40 cm) aufgesetzt ist. In der rundbogigen Nische steht eine Gipsstatue der hl. Maria und einige Engelsfiguren. Verschlossen ist die Nische mit einer Glasscheibe. Am Sockel des Bildstockes ist eine Grablaterne befestigt. Links und rechts vom Bildstock sind Thujen gepflanzt.

Quelle