Marcus Haterius

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marcus Haterius lebte im 2. Jahrhundert nach Christi Geburt und war Bürgermeister des römischen Iuvavums, der späteren Stadt Salzburg.

Leben

Marcus Haterius, der Sohn des Lucius aus dem Bezirk Claudia, lebte im 2. Jahrhundert nach Christi Geburt. Er war nicht nur höchstrangiges Mitglied des Gemeinderates, sondern auch Bürgermeister der Stadt.

Die Stadtbevölkerung sah ihn als besten Bürger an.

Dankinschrift

Im Haus Kaigasse 21 in der Stadt Salzburg erinnert eine Dankinschrift an den Wohltäter der Stadt Marcus Haterius. Diese Tafel mit der Dankesinschrift widmete ihm die Stadtbevölkerung, da Marcus Haterius als "bester Bürger" und Wohltäter der Stadt sich für die Sicherung der Getreideversorgung eingesetzt hatte.

Original Inschrift (Lateinisch)

Marco HATERIO

LVCIi FILio

CLAVDia SVMMO

DECurioni MVNICIPIi

IVAVI

II VIRO IVRe Dicundo

PLEBES OPPIDANa

OPTIMO CIVI

OB ANNONAM

RELEVATAM

Deutsche Übersetzung der Inschrift

Dem Marcus Haterius,

Sohn des Lucius

aus dem Bezirk Claudia, höchstrangiges

Mitglied des Gemeinderates

der Stadt Iuvavum

und Bürgermeister

(hat) die Stadtbevölkerung

als ihrem besten Bürger (diese Tafel gewidmet)

für die Sicherung

der Getreideversorgung.

Quellen