Lessachbach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lessachbach lessachtal 33811 2016-08-25.jpg
Basisdaten
Länge: 17,69 km
Quelle: Angersee]]
Quellhöhe: 2 095 m ü. A.
Mündung: Südliche Taurach
Mündungshöhe: 1 028 m ü. A.
Höhenunterschied: 1 67 m
Gewässernummer:

Der Lessachbach ist ein Wildbach im Lessachtal und mündet in die südliche Taurach.

Verlauf

Der Wildbach bildet sich durch mehrere Quellbäche: einer fließt aus dem Angersee im äußersten Norden des Gemeindegebiets von Lessach und erreicht über den Zwerfenbergsee]] über vier Wasserfälle einen zweiten Quellbach, der vom westlich gelegenen Gralatisee bei den Hinteralmhütten einmündet. Spätestens ab diesem Punkt wird der Wildbach Lessachbach genannt. Nun fließt der Wildbach durch das Lessachtal in südliche Richtung. Dabei kommt er an den Quellen Jungbrunnen Grafenbrunnen und Neunbrünnl vorbei. In Wölting (Marktgemeinde Tamsweg) mündet der Lessachbach in die südliche Taurach.

Namensgebung

Der Name stammt von der Bezeichnung des Tales und der gleichnamigen Gemeinde ab.

Nebenflüsse

Von den Landschitzseen kommt aus dem Osten der Lan(d)schitzbach, unmittelbar danach ebenfalls aus östlicher Richtung der Stoderbach vom Lindlsee.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Lessachbach – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, wurden erst einige Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 10. Jänner 2023).

Einzelnachweise