Künstlerporträts Bucklreuthstraße 14

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Künstlerporträts Bucklreuthstraße 14 sind Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Riedenburg.

Geschichte

Das Haus Bucklreuthstraße 14 wurde 1887 von Baumeister Valentin Ceconi für den Bildhauer Johann Piger erbaut. Alle plastischen Arbeiten an den Fassaden sind Werke des Bauherrn.

Beschreibung

Das Haus Bucklreuthstraße 14 ist ein zweigeschoßiges Wohnhaus, das durch einen Vorgarten von der Straße getrennt wird. Im Norden ist ein ebenerdiger Trakt, das ehemalige Atelier, angebaut, auf dem sich eine durch ein Geländer eingesäumte, begehbare Terrasse befindet. Die nach dem Vorbild der Renaissance gestaltete Straßenfassade zeigt die Porträts. Das mittlere Doppelfenster des Obergeschosses ist mit einem Sprenggiebel ausgestattet. Im Giebel befindet sich ein überlebensgroßes vollplastisches Porträt von Michelangelo Buonarotti. Links und rechts des Fensters sieht man Medaillons mit reliefierten Profilporträts der Maler Albrecht Dürer und Peter von Cornelius . Über dem ehemaligen Ateliertrakt befindet sich straßenseitig ein Relieffries (Weihnachtskrippe) von Pigers Hand.

Quelle