Johannes Nepomukkapelle an der Murbrücke

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Johannes Nepomukkapelle an der Murbrücke ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Marktgemeinde Tamsweg.

Geschichte

Die farbliche Gestaltung und die plastische Darstellung der Figur des heiligen Nepomuk weisen auf eine Errichtung in der zweiten Hälfte des 18. Jh. hin. Die Heiligenstatue wurde 1983 restauriert, der Bau wurde um 2010 vom Land Salzburg renoviert.

Beschreibung

Der 4 m hohe Kapellenbildstock steht am Ausgang der Murgasse am Straßenrand. Der gemauerte Bau erhebt sich über einen annähernd quadratischem Grundriss ( 2,2 mal 1,7 m) . Er ist mit einem steilen vorkragenden Satteldach mit Holzschindeln abgeschlossen. Über dem First bildet das Dach Pyramidenform aus und wird von einem Eisenschuh mit einem Kreuz gekrönt. An der Vorderseite der Kapelle ist rundbogige Öffnung, die durch ein schmiedeeisernes Gitter abgeschlossen wird. Die Kanten des Baus sowie das Giebelfeld sind farbig gerahmt. Der Gieben ist bemalt und zeigt zwei Engel in barocker Darstellung, die umgeben von einem Wolkenhimmel, der unter dem First eine Öffnung für die Heilig-Geist-Taube freigibt eine Kartusche halten. Die Seitenwände der Nische sind ebenfalls bemalt aber schon sehr stark verblasst. Laut mündlichen Traditionen soll auf der linken Seite der Heilige Nepomuk dargestellt gewesen sein. Die rechte Wand wies ehemals ein Bild der Begegnung Jesu mit seiner weinenden Mutter auf.

Quelle