Johann Evangelist Hofer (Universitätsrektor)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Evangelist Hofer (* 31. Dezember 1757 in der Stadt Salzburg; † 24. Februar 1817 ebendort) war Theologe, Philologe und Rektor der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Johann Evangelist Hofer trat nach seiner schulischen Ausbildung in Salzburg 1777 in den Benediktinerorden St. Peter ein und erhielt 1780 die Priesterweihe. 1789 promovierte er zum Doktor der Theologie. Gemeinsam mit seinem Mitbruder Corbinian Gärtner, der später der letzte Rektor der Benediktineruniversität Salzburg werden sollte, wurde Hofer von Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo auf eine dreijährige Studienreise geschickt, welche die beiden unter anderem nach Würzburg, Gießen und Göttingen führte. 1793 nach Salzburg zurückgekehrt erhielt Johann Evangelist Hofer die akademische Würde eines Prokanzlers als Professor für Exegese und orientalische Dialekte. 1802 wurde er zum Rektor ernannt und blieb drei Jahre im Amt.

In seine Amtszeit als Rektor fiel die Lügengeschichte des Betrügers Cajetan Treml, der sich als Prinz Tunora von Strivali ausgab und dem er eine hohe Summe Geld borgte ohne es wieder zurück bekommen zu haben.

Werke

  • Ueber den Umfang der orientalisch-biblischen Literatur, Salzburg 1789
  • Erasmi Roterodami paraphrasis in S. Pauli epistolas ad Galatas et Collossenses, Salzburg 1796
  • De Kantiana interpretationis lege, Salzburg 1800

Literatur

Quellen