International Refugee Organisation

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von IRO)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Internationale Flüchtlingsorganisation (engl. International Refugee Organization, IRO) war eine Behörde der Vereinten Nationen, die 1946 als Nachfolgeorganisation aus der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration) entstanden war.

Geschichte

1946 trat sie die Nachfolge der UNRRA an. Ihre Aufgabe war die Versorgung der Flüchtlinge, die infolge des Zweiten Weltkriegs in Europa lebten. Bis zur Beendigung ihrer Arbeit 1952 hatte IRO etwa eine Million Menschen betreut hatte. Als Nachfolgeorganisation entstand das Büro des United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR).

IRO war für die Fürsorge für Europäer, die durch den Zweiten Weltkrieg heimatlos geworden waren. Dazu zählten vor allem Überlebende des Holocaust und ehemalige Zwangsarbeiter, die man als Displaced Persons bezeichnete. Auch die Rückführung der Menschen in ihre Heimatländer oder das Finden neuer Heimatländer für Vertriebene zählten zu den Aufgaben dieser Behörde.

Salzburgbezug

Die IRO verwaltete ab 1947 die in Salzburg bestehenden Flüchtlingslager bis sie 1948 von Österreich übernommen wurden. Sie stellte am 31. Jänner 1952 ihre Tätigkeit in Salzburg ein. Eine Liquidierungskommission löste in Salzburg Büro, Fuhrpark und Vorratslager auf.

Quelle