Geröllweide
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unter der Geröllweide ist ein Biotoptyp an den Hängen der Gebirgstäler zu verstehen, der ehemals für die Weidelandgewinnung geschaffen wurde und von Steinen übersät ist. Solche Geröllweiden konnten in der Geschichte nie gemäht werden, sondern wurden stets beweidet und auch regelmäßig geschwendet. Heite können derartige Flächen teilweise nicht mehr ausreichend bestoßen. Durch die allmähliche Verwaldung solcher und ähnlicher Flächen nimmt der Waldanteil im Bundesland Salzburg stetig zu.
Quelle
- In einer Version des Artikels Brand-Knabenkraut (dort wieder gelöscht)