Georgitag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Georgitag, der 23. April, erinnert an den Hl. Georg, einen der 14 Nothelfer: Wetterherr und Viehpatron.
Der hl. Georg
Er ist somit auch Schutzpatron der Landwirtschaft und sein Gedenktag leitet den bäuerlichen Sommer ein. Rund um seinen Gedenktag findet der Georgiritt statt.
Bräuche im Salzburger Land
In Thomatal hat sich neben dem Georgiritt auch das Sauhaxnopfer erhalten. Unter einer Statue des Drachentöters in einer Nische der romanischen Kirche legen Kirchgänger auf einem geschmückten Tisch Opfergaben: Eingesurte Schweinshaxen, die dann gemeinsam mit den Zechpröpsten verzehrt werden.
Im Pinzgau ist das Viehumtragen noch immer Brauch an diesem Tag.
Quelle
- Salzburger Nachrichten: Georgitag von Bertl Göttl, 18. April 2008