Foppa Gitarrentrio

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Foppa Gitarrentrio

Das Foppa Gitarrentrio ist eine Volksmusikgruppe aus der Stadt Salzburg und dem Pongau.

Geschichte

"Foppen" meint in Mundart unter anderem spotten, schelmisch sein. Tobi Reiser nannte eines seiner vielen Gitarren-Stücke den "Pinzgauer Foppa", weil er dem begleitenden Gitarristen darin ein Schnippchen schlagen wollte.

Nikolaus Juric, seit Jugendtagen an guter Musik interessiert, fand an Reiser-Gitarrenstückeln seine besondere Freude. Mit Ausdauer und Fleiß hat Juric Nikolaus im Alter von 52 Jahren im Selbststudium Gitarre gelernt und sämtliche Reiser-Gitarrenstückeln einstudiert. Darunter auch den "Pinzgauer Foppa". Das beeindruckte viele Musikanten der heimischen Volksmusik und so fanden sich auch bald Musizierfreunde, die den begeisterten Gitarristen begleiteten. Einer davon war der legendäre und im Vorjahr verstorbene Zitherspieler Schwab Franzi. Ihm, der selbst bei Tobi Reiser musizierte, gefiel Jurics Musizierweise. Der Gitarrist wurde ihm bis zu seinem Lebensende treuer musikalischer Partner und Freund.

Wesentlich geprägt wurde "der Niki" vor allem von Peter Windhofer (Kontragitarre) mit dem er zuerst vereinzelt und dann immer öfter gemeinsam musizierte. Spätestens als der, durch Tobi Reisers Salzburger Adventsingen (der Träumer) als "Hirterbube" bekannte Jürgen Schimak, zu diesen beiden stieß, war klar, dass man als Gitarrentrio verbunden bleiben und vermehrt auftreten will.

Der Name war bald gefunden: "Foppa Gitarren Trio". Eine erste CD wurde bespielt, und Niki ist es eine besondere Freude, dass dies gemeinsam mit dem Schwab Franzi möglich war. Der Name des Tonträgers: Musikanten Freundschaft

Seit geraumer Zeit gehört das "Foppa Gitarren Trio" zum gefragten Ensemble bei Veranstaltungen der gehobenen alpenländischen Volkskultur.

Weblinks

Quelle