Dr.-Franz-Ferchl-Straße (Hallein)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Dr.-Franz-Ferchl-Straße (Hallein).jpg
Dr.-Franz-Ferchl-Straße (Hallein)
Länge: ca. 200 m
Startpunkt: Schützengasse (Hallein)
Endpunkt: Pfarrgasse (Hallein)
Karte: Googlemaps
Historische Ansichtskarte von Hallein. Ecke Dr.-Franz-Ferchl-Straße-Pfarrgasse.

Die Dr.-Franz-Ferchl-Straße ist eine Straße im Kirchenbezirk der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Verlauf

Sie ist ca. 200 m lang verläuft oberhalb der Stadtpfarrkirche Hallein von der Schützengasse zur Pfarrgasse.

Geschichte

Da sich am südöstlichen Ende der Straße das alte Halleiner Spital befand, hieß die Straße vorher Spitalgasse, noch früher Klapfgasse[1]. oder "In der Vitschnach" (Vitschna) bzw. "Unter dem "St.- Jörigen-Berg". Klapf = Felsen, felsig[2].

Namensgebung

Sie wurden nach dem Salinenarzt Dr. Franz Ferchl (* 1777 in Mühldorf am Inn, damals Erzstift, heute Bayern); † unbekannt) benannt.

Quellen und Einzelnachweise

Einzelnachweis

  1. Franz Valentin Zillner nennt den Eingang in den Reingraben "das Klapfach", in den Urkunden heißt er Vitschnach
  2. Quelle dafür Penninger, Ernst: "Die Straßennamen der Stadt Hallein", Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Band 110, Salzburg 1970