Diskussion:Kapellen und Kirchen im Land Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

16. bzw. update 19. September 2022: Aktualisierung 2022 aller Kirchennamen und -patrone

In vielen Artikeln über Kirchen, vor allem Pfarrkirchen, verweisen Quellen auf nicht mehr bestehende Quellen oder die Angaben in diesen Quellen sind nicht schlüssig zu manchen Fragen, die sich zum Kirchennamen und deren Schreibweisen drehen. In Folge kam es zu verschieden angelegten Kirchenartikelnamen und -schreibweisen. Ich habe zwei kompetente Personen zu diesem Thema angeschrieben. Aus ihren Antworten schließe ich, dass die Schreibweisen "zum", "zu den" oder nur "Pfarrkirche hl." unterschiedlich sein können und es keine einheitliche Vorschrift gibt. In der Schreibweise "hll." oder "Hll." habe ich jedoch unterschiedliche Rückmeldungen erhalten. Ich zitiere aus der Antwort des (Kirchen)Historikers MMag. Michael Neureiter

"hll." oder "Hll.": Der Dehio verwendet die Variante 2, meist in der Einzahl mit kleinem "hl." und in der Mehrzahl mit großem "Hll.". In der Nennung der zweiten Kirchenpatrone ist der Dehio etwas ungenau.

Aus meiner Sicht sollten wir alle Kirchenartikeln mit den derzeitigen unterschiedlichen Schreibweisen belassen, da, wie oben erklärt, es keine einheitliche Schreibweise gibt. Lediglich bei Kirchen mit zwei Patronen sollte einheitlich "Hll. ..." verwendet werden (siehe oben). Ich werde im Laufe der nächsten Wochen bei allen Kirchen bei den Quellen einen Link auf diese Information setzen.

Bei Neuanlage eines Kirchenartikels steht es dem Anleger des Artikels frei, welche oben genannte Variante er für den Kirchenartikelnamen verwendet informiert zu diesem Thema --Peter (Diskussion) 15:53, 16. Sep. 2022 (CET)

19. September 2022: Nun gibt es wieder eine andere Ansicht

Ein Salzburgwiki-Benutzer hatte ebenfalls einen meiner beiden Kontakte angeschrieben und erhielt eine andere Antwort als ich zu diesem Thema. Nun stehen zwei Meinungen - "hll." und "Hll." gegenüber. Dem heutigen E-Mail entnehme ich, dass nachstehende Schreibweisen die angeblich korrektere wäre teilt mit --Peter (Diskussion) 21:51, 19. Sep. 2022 (CET)

20. September 2022: Eine neuerliche Information ergäbe eine neuerliche Überlegung

Nun habe ich eine Information erhalten, dass die Schreibweise "...zu den hll. Laurentius und Benno" keineswegs eine gesicherte und belegte Schreibweise ist, sondern die Schreibweise aus der Sicht eines einer kompetenten Kontaktperson. Letztlich, so der Rat dieser Kontaktperson, ist dies eine grammatikalische Frage, die man einem Germanisten stellen sollten.

Aus all diesen verwirrenden Informationen wäre ich der Meinung, dass wir im Moment alle Kirchennamen so lassen wie sie geschrieben sind und ich werde Weiterleitungen mit der anderen Schreibweise einrichten, sodass Suchende mit beiden Schreibvarianten die Kirchen finden. Ich denke, wir sollten jetzt nicht an einem Buchstaben hängen bleiben meint --Peter (Diskussion) 08:34, 20. Sep. 2022 (CET)

Nachtrag zu oben mitgeteilter Entscheidung

Der Gründer des Salzburgwikis Mag. Claus Meyer schloss sich der oben geschilderten Entscheidung an (interner E-Mail-Schriftverkehr).

Dass es keine einheitliche Schreibweisen gibt, belegen nachstehende Beispiele:

  • Die Stadtpfarrkirche "zum heiligen Nikolaus" wird "zum heiligen" geschrieben und NICHT "zum hl. Nikolaus". Ebenso alle Neumarkter Filialkirchen schreiben sich "zum zur heiligen".
  • Das Beispiel "Pfarrkirche zu den Hll. Leonhard und Hieronymus": Dazu fand ich auf der Seite die Orgeln der Erzdiözese die Schreibweise "Pfarrkirche Hll. Hieronymus und Leonhard". Ob jetzt aus Platzgründen nicht "zu den hll." steht und daher, weil kein Fließtext "Hll." kann ich nicht beurteilen. Ich sehe nur, dass es keine einheitliche Schreibweise gibt.
  • Die Homepage der Pfarre Hallwang zeigt die Schreibweise "Die Pfarrkirche zum Hl. Martin in Hallwang".
  • Im Buch "Die Matriken (Personenstandsbücher) der Diözese Innsbruck und des Tiroler Anteils der Erzdiözese Salzburg" Band 17 (öffnet als pdf) aus dem Jahr 1987 werden die Kirchennamen abgekürzt: Dort heißt es also "Pfarre z. hl. Rupertus" und "Pfarre z. d. hll. Johannes d. Täufer und Johannes d. Evangelisten", aber "Pfarre z. d. Hll. Drei Königen" und "Pfarre z. U. Lb. Frau Mariä Reinigung". Ob die Pfarrkirche ebenso abgekürzt geschrieben werden (oder wurden), geht aus diesem Dokument nicht hervor.
  • Laut Duden schreibt man: der Heilige Christ; die Heilige Dreifaltigkeit; der Heilige Geist; der Heilige Vater (der Papst)- aber Gott selbst schreibt man der heilige Gott.

informiert --Peter (Diskussion) 18:00, 23. Sep. 2022 (CET)

Auch alle evangelischen und Kirchen anderer Konfessionen in dieser Liste erfassen?

Sollen hier eigentlich alle, auch die evangelischen und Kirchen anderer Konfessionen erfasst werden oder nur die der katholischen Kirche fragt Peter (Diskussion) 13:08, 9. Nov. 2015 (CET)

Da es um Kirchen als sakrale Bauwerke geht, ja. Vielleicht sollte man sie aber nicht in eine Liste geben, sondern nach Konfessionen oder zumindest nach Religionen getrennte Listen anlegen, meint Elisabeth Höll (Diskussion) 10:10, 21. Sep. 2022 (CET)