Burg Rauchenkatsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Die erzbischöflich-salzburgische Burg Rauchenkatsch wurde 1197 erstmals genannt.
Geschichte
Die in der heutigen Kärntner Gemeinde Krems in Kärnten, etwas nördlich des Ortsteils Kremsbrücke gelegene Burg wurde 1201 von einem Erdbeben zerstört. Sie diente den Salzburger Erzbischöfen zur Sicherung des Handelsweges über den Katschberg. Zeitweise befand sich in ihr auch der Sitz eines Salzburger Landgerichts. Im Spätmittelalter verlor die Burg jedoch allmählich an Bedeutung und verfiel. In den 1960er Jahren wurde die Ruine schließlich für den Bau einer Straße abgetragen.
Weiterführend
Für Informationen zu Burg Rauchenkatsch, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema
Quellen
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Burg Rauchenkatsch"
- Eintrag zu Burg Rauchenkatsch in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)