Bundesoberstufengymnasium Bad Hofgastein

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulgebäude
Bad Hofgastein BORG.jpg
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 504046
Name der Schule: Bundes-Oberstufenrealgymnasium Bad Hofgastein
Adresse: Martin-Lodinger-Straße 2
5630 Bad Hofgastein
Website: www.borg-gastein.salzburg.at
E-Mail: sekretariat@borg-gastein.salzburg.at
Telefon: (0 64 32) 84 26
Direktor: Mag. Markus Miller-Aichholz

Das Bundesoberstufenrealgymnasium Gastein ist eine allgemein bildende höhere Schule in der Pongauer Stadt Bad Hofgastein.

Allgemein

Das Bundesoberstufengymnasium Bad Hofgastein fühlt sich den Bildungszielen der AHS verpflichtet. Die Schüler sollen weltoffene, tolerante und an den europäischen Werten orientierte Menschen werden. Neben der Hinführung zur allgemeinen Hochschulreife sollen individuelle Talente entfaltet und persönliche Interessen der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.

Die Umsetzung dieser Ziele wird unterstützt durch fremdsprachliche Kompetenz und koordinierte, auch fächerübergreifende Aktivitäten, wie etwa

  • den Einsatz der jeweils bestgeeigneten Unterrichts- und Lernformen
  • die Nutzung neuester Informations- und Kommunikationstechnik in allen Fächern
  • die Einbeziehung außerschulischer Experten
  • die Durchführung nationaler und internationaler Projekt- und Austauschprogramme
  • sowie durch die Umsetzung des Schwerpunktes

Musisch-kreativer Schwerpunkt

  • Erkennen der Kunst als wesentlicher Bestandteil des Lebens
  • Vertiefte Kenntnisse der Kunst- , Kultur- und Musikgeschichte
  • Bereitschaft zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten
  • Praktische Anwendung der künstlerischen Fähigkeiten auch unter dem Aspekt der kritischen Auseinandersetzung
  • Kreatives Denken und Handeln in allen Lebensbereichen
  • Verständnis für künstlerische Ausdrucksformen bei bewusst kritischer Hinterfragung
  • Verantwortungsbewusstes Anwenden der erworbenen multimedialen Kenntnisse
  • Bereitschaft zu übergreifenden Projekten und Teamwork
  • Aufgeschlossenheit und Lebensfreude

Allgemeinbildung – Reifeprüfung (Matura)

Die Vermittlung der Allgemeinbildung, sprachlicher Kompetenzen sowie das Erreichen einer vollwertigen Reifeprüfung ist auch innerhalb der Schwerpunktschule absolut garantiert. Die Reifeprüfung eröffnet den Zugang zu allen weiteren beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten an Kollegs, Akademien, Fachhochschulen und Universitäten und unterstützt ebenso den direkten Umstieg ins Berufsleben.

Weblinks

Quelle

Einzelnachweise