Bernhard von Kraiburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhard von Kraiburg (* zwischen 1410 und 1420 in Kraiburg am Inn als Bernhard Kramer; † 17. Oktober 1477 auf Herrenchiemsee, Bayern) war ein Bischof von Chiemsee und Humanist.

Leben

Er studierte in Wien Kirchenrecht und wurde Propst in Friesach in Kärnten. Dann trat in den Dienst der erzbischöflichen Kurie in Salzburg und wurde Protonotar und um 1460 Kanzler. 1467 wurde Bernhard Bischof von Chiemsee und zugleich Generalvikar und Weihbischof von Salzburg. 1474 weihte er die Pfarr- und Wallfahrtskirche Filzmoos.

Freundschaftliche Beziehungen unterhielt er zu Nikolaus von Kues, in dessen Dialog über das Wesen Gottes »De Possest« er einer der drei Gesprächspartner ist.

Bernhard zählte zur geistigen Elite seiner Zeit, was sich auch in seiner Bibliothek zeigte. Von seinen Werken seien seine Klagen über die allgemeine Verderbtheit erwähnt: »Deploratio miseriarum sui saeculi«. Etwa 100 Bände können Bischof Bernhard zugeordnet werden, davon gelangten 28 Handschriften an die Universitätsbibliothek Salzburg. Der übrige Bestand befindet sich heute in der Münchner Staatsbibliothek, der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien sowie der Benediktinerabtei Michaelbeuern . Die Bibliothek der Bischöfe von Chiemsee wurde vermutlich von ihm gegründet.

Quelle

Zeitfolge