Anzogolus
Anzogolus war vermutlich ein Abt von St. Peter.
Leben
Das Verbrüderungsbuch des Hl. Virgil aus dem Jahr 784 nennt Anzogolus als zweiten Abt nach von St. Peter nach dem Hl. Rupert. Die Kleine Salzburgische Chronik (nach 1624) nennt ihn als Nachkömmling des Vitalis und somit als dritten Abt.
Entgegen vieler seiner Abtkollegen aus der Frühgeschichte des Klosters wird er aber nicht als Bischof von Salzburg ausgewiesen. Auch finden sich neben den Einträgen in diesen beiden Büchern kaum weitere Hinweise auf sein Wirken in Salzburg.
Unklar bleibt daher seine wirkliche Position und der genaue Zeitpunkt seines Wirkens, wiewohl er nach 716 und vor 739 liegen muss. Die Chronik will von einer 20-jährigen Amtszeit wissen, datiert diese allerdings, wie auch Ruperts Ableben, ins 7. Jahrhundert.
Quelle
- Dopsch, Heinz und Juffinger, Roswitha (Hrsg.): St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Druckhaus Nonntal, Salzburg 1982
Vorgänger |
Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter vor 739 |
Nachfolger |