Ammilonius
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ammilonius war vermutlich ein Abt von St. Peter im Jahr 821.
Leben
Ammilonius ist einer aus einer Reihe von Äbten dieser Zeit, die nicht Bischof von Salzburg waren, was bis zur Trennung St. Peters und des Erzbistums durch Friedrich I. eigentlich der Normalfall war. Die Kleine Salzburgische Chronik (nach 1624) nennt ihn als Nachfolger Arns und will ihn 823 im Salzburger Dom begraben haben, wogegen allerdings spricht, dass Adalram am Tage von Arns Tod zum Bischof ernannt wurde.
So wird Ammilon(ius) in der Liste der Äbte St. Peters denn auch nur mit dem Jahresvermerk 821 geführt.
Quelle
- Dopsch, Heinz und Juffinger, Roswitha (Hrsg.): St. Peter in Salzburg. Das älteste Kloster im deutschsprachigen Raum. Druckhaus Nonntal, Salzburg 1982
Zeitfolge
Vorgänger |
Abt der Benediktiner-Erzabtei St. Peter 821 |
Nachfolger |