Schilfrohr
(Weitergeleitet von Schilf)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Schilfrohr (Phragmites australis) ist eine (abseits von Arktis und Antarktis) weltweit verbreitete Art der Süßgräser (Poaceae) und wird allgemein auch als "Schilf" bezeichnet.
Allgemeines
Die Ährchen des Schilfes sind meist rotbraun. Die Pflanze wird in der Regel in Mitteleuropa bis drei, ausnahmsweise auch bis vier Meter hoch. Beim Schilfbestand handelt es sich um eine Makrophytenvegetation, die in einem flach ins Wasser auslaufenden Uferbereich bis etwa einem Meter Tiefe vorkommt. Schilf gedeiht aber auch in wwechselfeuchten und in nassen Wiesen, und gilt als Grundwasserzeiger. Dem Schilfrohr ähnlich sind das Land-Reitgras, auch Landschilf genannt und einige Binsenarten.
Quellen
- Adler, Oswald und Fischer: Exkursionsflora von Österreich, Verlag Ulmer, 2008
- Land Salzburg/Gewässerschutz/Trumerseen/Hydromorphologische Seenaufnahme mit Uferzonierung, Schilf und Makrophyten 2000/2009