Harrach-Wappen am Blümlhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Harrach-Wappen am Blümlhof ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Gnigl.

Geschichte

Das Gebäude war ursprünglich das Wirtschaftsgebäude des Schlosses Neuhaus. Nach der Zerstörung durch Brand wurde es unter Erzbischof Franz Anton Harrach 1712 wieder errichtet.

Beschreibung

Das 0,8 mal 1,2 m große Wappen befindet sich über dem Eingang in einem rechteckigen, gerahmten Feld. Es ist aus Untersberger Marmor und reich geschmückt. Es handelt sich um das Wappen des Bauherrn Franz Anton von Harrach. Im ovalen Zentrum sind die drei Straußenfedern aus dem Familienwappen der Harrachs und das Wappen des Erzstiftes zu sehen. Darüber sieht man den Fürstenhut und der Hut des Erzbischofs, beide sind von hochplastischem Blatt- und Rankenwerk umgeben.

Quelle

Marterl.at