Breitensport
Vielen Dank für deinen Beitrag oder deine Ergänzungen. Leider fehlen Quellenangaben. Es wäre sehr wichtig, dass du deine Quelle(n) angibst, damit bei Diskussionen Unklarheiten leichter bereinigt werden können oder die Richtigkeit des Inhalts nachgewiesen werden kann. Solange diese Quellennachweise fehlen, müssen wir daher alle Leser unbedingt darauf aufmerksam machen, dass dieser Artikel mangels Quellenangabe/Autorenangabe nicht auf seine Richtigkeit überprüft werden kann.
Breitensport-Aktivitäten "Salzburg spielt Tennis"
Hier informieren wir Sie über Breitensport-Aktionen in Salzburg, darunter den Hobby Cup 2007, die Pinzgauer Liga 2007, die Einsteigerliga 2007 und den Salzburger Clubmeister, sowie den Aktionstag "Ganz Österreich spielt Tennis", sowie das ITN-Projekt
Hallo liebe Clubfunktionäre, kennt ihr die "Schilift-Methode"? Nein? Aber die gibt es wirklich im Tennis; bringt aber nichts. Oder wisst ihr, wieso in den meisten Vereinen "tote Hose ab Juli" ist? Habt ihr eine Idee, wieso viele Leute, jung oder alt, Tennis nicht mehr cool finden?
Abhilfe und neuen Wind in das Vereinsleben bringt das Projekt "Salzburg spielt Tennis". In diesem Projekt sind alle Breitensportangebote zusammengefasst: neue (wie der Aktionstag "Ganz Österreich spielt Tennis") und auch jene, die schon mehrere Jahre erfolgreich laufen. Solltet Ihr Fragen haben oder genauere Informationen benötigen, stehe ich euch gerne zur Verfügung. Bisher haben sich 55 Clubs angemeldet (nach 35 im vergangenen Jahr).
Im Projekt sind folgende Dienstleistungen zusammengefasst:
- Schultennisaktion, zum Aufbau neuer Spieler und Mitglieder
- Clubcoaching, für Vereine, die Hilfe bei der Erarbeitung neuer Konzepte brauchen
- Attraktive Veranstaltungen für alle Spielstärken (Einsteigerliga U10 starter/ U12 light/ U15 ITN, Hobbycup, Mannschafts-Wintercup, Salzburger Clubmeister, ITNTurniere, etc.) Info & Ausbildungen für Trainer/Betreuer/Funktionäre.
Kurzinfo "STV-Schultennisaktion"
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2006 wird die Schultennisaktion auch 2007 als Plattform dienen. Hier die Erfolgszahlen 2006:
5000 Volksschulkinder, ca. 500 davon haben Tenniskurse in den Vereinen gebucht.) Diese Zahlen decken sich mit den Erfahrungen aus anderen Landesverbänden, wonach ca. 10 % der Kinder aus der Schulaktion auch weiterhin beim Tennis bleiben. Auch heuer werden wir uns bei einer ähnlichen Größenordnung einpendeln. Das Schulprojekt ist daher eine große Chance für euch als Vereinsführung, neue Nachwuchsmitglieder zu bekommen, das Vereinsleben durch verstärktes Einbinden der Eltern zu fördern, den Trainern zusätzliche Trainerstunden zu verschaffen und vor allem den Tennissport in Salzburg weiter zu forcieren. Nützt diese Möglichkeit und redet mit der Volkschuldirektion eurer Gemeinde.
Kurzinfo "Clubcoaching"
Anmeldung bei Bedarf unter (06 50) 522 64 24: Für Clubs, die konzeptionelle Unterstützung brauchen, bietet der STV allen Mitgliedsvereinen das Clubcoaching an. Ablauf: nach der Kontaktaufnahme mit Manfred Schmöller, wird ein persönliches Gespräch mit den Clubverantwortlichen vereinbart. Ziel ist die Erarbeitung eines neuen Clubkonzeptes bzw. die Aufstellung eines attraktiven Programms für die nächste Saison. (Das Clubcoaching ist eine kostenlose Dienstleistung für alle Mitgliedsvereine des STV). "Salzburg spielt Tennis 2007"
Kurzinfo "Attraktive Veranstaltungen"
Zusätzlich bietet der STV attraktive Veranstaltungen:
- "Einsteigerliga 2007" Erfolgszahlen 2006: 59 Teams mit ca. 250 Kids; in 3 Spielstärkekategorien (U10 Starter mit Softbällen, U12 light mit Methodikbällen u. U18 ITN-Cup mit Easy Play Bällen)
- "Hobbycup 2007" Erfolgszahlen 2006: 52 Teams mit ca. 300 Teilnehmern in 2 Spielstärkekategorien.
- "Salzburger Clubmeister 2007" Erfolgszahlen 2006: 40 Clubmeister spielten in je 4 Spielstärkekategorien bei Damen und Herren; die 8 Sieger spielen im Rahmen des WTA-Turniers in Bad Gastein am 28./29.7.2007 gegen die Sieger aus den anderen Bundesländern. Und am 29./30.September haben alle Clubmister aus 2007 die Chance sich das Ticet für 2008 zu holen.
- "Play Together Turnier" Der jährliche Turnier-Hit von Robert Mayr 21./22.4. Doppel und 28.4. Mixed Köstendorf.
- "Mannschafts-Wintercup 2007/08" Erfolgszahlen 2006/07: 160 Teams mit ca. 800 Teilnehmern von LLA bis Hobby.
Kurzinfo "Info & Ausbildung"
- Großgruppenausbildung & Übungsleiter: TRAINER ALLEIN IST NICHT GENUG! Jeder Verein sollte zusätzlich 2 –4 Großgruppenbetreuer haben. Wir helfen beim Aufbau dieses clubinternen Trainings- und Betreuungsteams. Termine nach Bedarf (der nächste offizielle ist im Zuge der ÜL-Ausbildung im Frühjahr 2008 geplant). Anmeldungen ab sofort möglich; EUR 20,– pro Verein, Anzahl der Teilnehmer beliebig.
- Platzpflege-Workshop mit Wilfried Waldner: Eine gepflegte Anlage ist das Startkapital eines jeden Vereins. Nach dem großen erfolg im heurgen Jahr(45 Teilnehmer) wird der Workshop auch 2008 wieder durchgeführt. EUR 30,– pro Verein, Anzahl der Teilnehmer beliebig.
- Tennis-Stammtische (Februar/März): Bei 5 Veranstaltungen wurden intensive Gespräche zwischen Vereinsvertretern und Verband geführt, die Meisterschaft diskutiert und Infos weitergegeben (Veranstaltungen, Ankündigung neuer Standards wie ITN (International Tennis Number) und neuer Trends.
Weblinks
- Hier geht´s zum Breitensport Tennis Austria.
- Zuständig für den gesamten Breitensport-Bereich ist STV- und ÖTV-Breitensportreferent Manfred Schmöller