Zellerbach

Aus Salzburgwiki
Version vom 3. März 2023, 10:19 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „““ durch „"“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zellerbach
280px
Basisdaten
Länge: 1100 m
Quelle: Flurweg (südlich)
Quellhöhe: ~ 425 m ü. A.
Mündung: Kleingmain, Gwandhaus
Mündungshöhe: ~ 423 m ü. A.
Höhenunterschied: ~ 2 m

Der Zellerbach, auch Mollbach genannt, ist ein Bach in Morzg im Süden der Stadt Salzburg, der nächst der Stadtpfarrkirche zum hl. Vitus entspringt und in den Hellbrunnerbach mündet.

Verlauf

Die eigentliche Quelle hat dieses auch als "Kleiner Zellerbach" genannte Gewässer im sogenannten im "Großen Zellerbach" im Untersbergstock. Dieser "Große Zellerbach" fließt aber vom Fuß des Untersbergstocks unterirdisch bis in das Gebiet von Hellbrunn, wo er wieder zu Tage tritt.[1] Die Quelle des hier beschriebenen Zellerbaches liegt nordöstlich des Ortskerns von Morzg, am Fuß der Friedhofsterrasse, etwas südlich des Flurweg. Die Quelle befindet sich auf Privatgrund und ist nicht öffentlich zugänglich. Kulturhistorisch ist der Bach auch deshalb bedeutsam, weil seine Quelle bereits den dort ansassigen keltischen und vorkeltischen Bewohnern von Morzg Trinkwasser lieferte.

Der Zellerbach fließt entlang der unteren Friedhofsterrassenkante unterhalb der Gneiser Straße nach Norden und folgt dann dem Jakob-Hacksteiner-Weg und mündet in Kleingmain nordwestlich des Lasserhofes (heute Gwandhaus) in den Hellbrunnerbach.

Natur

Am Zellerbach zu beobachten ist häufig der Graureiher, dessen Nistplätze, am Südende des Tiergartens Hellbrunn, nicht weit entfernt liegen, vor allem im Winter selten auch der Eisvogel.

Weblink

Quelle

Einzelnachweis

  1. siehe Salzburgwiki-Artikel Untersberg#Trinkwasser und Gewässer und dortige Quellen