Wolf-Dietrich-Straße

Aus Salzburgwiki
Version vom 29. Juni 2022, 09:11 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hexenturm“ durch „Hexenturm“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Wolf-Dietrich-Straße.jpg
Wolf-Dietrich-Straße
Länge: ca. 400 m
Startpunkt: Franz-Josef-Straße
Endpunkt: Linzer Gasse
Karte: Googlemaps

Die Wolf-Dietrich-Straße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Neustadt.

Name

Benannt wurde die Straße nach Wolf Dietrich von Raitenau (* 1559; † 1617), Fürsterzbischof von Salzburg von 1587 bis 1612. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1875 gefasst.

Verlauf

Die Wolf-Dietrich-Straße ist knapp 400 Meter lang und führt von der Kreuzung Hubert-Sattler-Gasse - Franz-Josef-Straße zur Linzer Gasse.

Gebäude

In der Wolf-Dietrich-Straße befinden sich unter anderem zwei Gebäude des Katholischen Hochschulwerkes, das Thomas Michels Heim und das Wolf Dietrich Heim, sowie das Altstadthotel Wolf-Dietrich und die Nähwerkstatt von Hellmuth Hölzl. Früher befand sich auch das Städtisches Kinderheim Salzburg in der Wolf-Dietrich-Straße.

Bildergalerie

Quelle