Wolf-Dieter Kepplinger
KommR Wolf Dieter Kepplinger (* 15. November 1939 in Klagenfurt, Kärnten; † 1. Mai 2011 in Hallwang) war langjähriger Generaldirektor der Contact Fachmessen Salzburg und des Modegroßhandelscenters Bergheim.
Leben
Wolf Dieter Kepplinger wollte eigentlich Architekt werden, brach aber das Studium aus Geldmangel ab und jobbte lieber. Nach erfolgreichen Messeaufbautätigkeiten bei der Messe Klagenfurt und der Wiener Messen & Congress kam er 1973 zu Contact Fachmessen Salzburg. 1983 wechselte er als Troubleshooter in das MGC, das Modegroßhandelscenter, als Generaldirektor für Wien und Salzburg.
Kepplinger baute das MGC auch zum MEC, zum Eventcenter, aus und leitete die Geschicke des Hauses 25 Jahre bis zum März 2008. In diesem Jahr wechselte er von der operativen in die strategisch-beratende Ebene des Unternehmens.
Der Pionier des Österreichischen Fachmessewesens wurde 2005 für seine Verdienste um das Messewesen in Salzburg mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Für seine Tätigkeiten im Lazarushilfswerk erhielt er das Silberne Ehrenzeichen des Landes Salzburg.
Der passionierte Sportler Kepplinger war in seiner Jugend fünf Mal mit dem HC Kärnten Kärntner Meister geworden und lange Jahre in der Landesauswahl im Tor gestanden. Von 1965 bis 1982 war er als Rallyefahrer aktiv, 1971 krönte er sich zum Rallye-Staatsmeister. Im Juni 2002 wurde er zum Verbandspräsidenten des Salzburger Handballverbandes gewählt.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Senat mit Herz [1]