Wiesfleck
Wiesfleck ist ein Berghof an der Schattseite des Salzachtales oberhalb von Gries im Pinzgau im Gemeindegebiet von Taxenbach im Pinzgau.
Lage des Hauses
Das Bauerngut Wiesfleck befindet sich in Alleinlage inmitten der zum Gut gehörenden Viehweiden. Das Anwesen liegt auf der Schattseite des Salzachtales oberhalb der Ortschaft Gries im Pinzgau und zwar am Thannberg, östlich des Schaidmoosgraben, der die Gemeindegrenze zwischen Taxenbach und Bruck an der Großglocknerstraße bildet.
Bergbau und Knappenhaus
Das heutige Bauernhaus Wiesfleck war laut Josef Lahnsteiner ursprünglich ein gemauertes Knappenhaus, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und zum Besitz des Herrensitzes Heuberg gehörte. Hinter dem Haus wurde ein Schmelzofen aufgefunden. Im Bereich des Anwesens liegen zwölf verbrochene Stollen und mehrere Berghalden. Es kommt dort eisenhältiger Pyrit vor.
Pension Wiesfleck
Während und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Hof nach und nach umgebaut. An Stelle der 1940 abgebrannten Mühle am Schnaidmoosbach wurde eine Wasserkraftturbine errichtet. Seit 1942 wird der Hof mit elektrischem Strom versorgt. 1950 wurde die Vermietung von Gästezimmern wieder aufgenommen. 1978 erfolgte der Umbau des Haupthauses und bis 1989 wurde das Wasserkraftwerk mehrfach erweitert.
Die heute durch die Familie Griessner betriebene Pension besteht aus vier Appartments, mehreren Gästezimmern und einem Wellnessbereich mit Sauna und Infrarotkabine. Nach der Errichtung einer biologischen Kläranlage ist das Anwesen durch eigene Energie- und Wasserquellen nachhaltig autark.
Kontakt
- Pension Wiesfleck
- Familie Griessner
- Thannberg 2
- 5662 Gries im Pinzgau
- Telefon: (0 65 43) 82 94
- E-Mail: info@pension-wiesfleck.at
Quellen
- Freytag & Berndt, WK 382, Wanderkarte 1:50 000, Wien
- Josef Lahnsteiner, "Unterpinzgau", Zell am See, Taxenbach, Rauris, Selbstverlag, Hollersbach im Pinzgau 1960
- Offizieller Webauftritt "Wiesfleck"