Werfener Schichten

Aus Salzburgwiki
Version vom 5. November 2021, 22:21 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Kategorie:Alpen“ durch „“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werfener Schichten ist ein geologischer Begriff. Er bezeichnet bedeutende Gesteinsformation der unteren Trias (Erdgeschichte) der Nördlichen Kalkalpen.

Beschreibung

Sie bestehen vor allem aus Schiefer, sowie Kalk und Quarzit. Besonders am Südrand der Nördlichen Kalkalpen treten sie in weichen, hügeligen Formen auf. Daher haben sie auch von ihrem Hauptvorkommen, im Raum von Werfen, ihren Namen. Besonders ausgebildet kann man sie im Gainfeld sehen. Aber auch beispielsweise am Torrener Joch treten sie zu Tage.

Quellen

  • www2.uibk.ac.at pdf "Alpiner Bundsandstein und Werfener Schichten bie Leogang (Salzburg)
  • Eintrag zu Schichten Werfener Schichten in: Austria-Forum, dem österreichischen Wissensnetz – online (auf AEIOU)
  • www.zobodat.at pdf Zusammensetzung und fazielle Entwicklung des Alpinen Buntsandsteins und der Werfener Schichten im westlichen Drauzug (Kärnten/Osttirol)
  • www2.uibk.ac.at pdf Die geologischen Verhältnisse an der Südseite der Salzburger Kalkalpen. Von Dr. Friedrich Trauth.