Weißbachtal (Lungau)

Aus Salzburgwiki
Version vom 23. November 2022, 19:56 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (ergänzt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Weißbachtal im Lungau ist ein Tal im südlichen Lungauer Nockgebiet.

Geografie

Es ist die südöstliche Verlängerung des [[Bundschuhtal]s und grenzt an ihrem Südende an den Gebirgsstock "Blutige Alm" an der Grenze zu Kärnten. Es steigt von Norden von rund 1&nbsb;300 auf rund 1 700 m ü. A. bei der Pfarralm an und hat eine Länge von rund vier Kilometern.

Gewässer

Das Tal wird vom Weißbach in den Bundschuhbach entwässert.

Almen

Bruggeralm, 1 888 m ü. A., Morawitzeralm, Grösslingalm, Wirnsbergeralm, Pfarralm, Untertonibaueralm, Obertonibaueralm, Untere Pichlbaueralm, Untere Grillhoferalm, Obere Grillhoferalm, Grallalam und Untere Rueppenalm

Weblink

  • Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 23. November 2022)

Quellen

  • www.bergfex.at]
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).