Walter Heugl
Walter Heugl (* 21. September 1907 in Stockerau, Niederösterreich; † 17. Februar 1982 in der Stadt Salzburg) war Geograf, Turn- und Sportpädagoge sowie Gründer und lange Jahre Präsident des Union Salzburg Leichtathletik Vereins.
Walter Heugl gilt als Pionier der Salzburger Sportszene, dem es nach dem Zweiten Weltkrieg gelang, den Sport und hier insbesondere die Leichtathletik wieder aufzubauen. Am 5. Juni 1947 trug er den Union Salzburg Stadtverein ins Vereinsregister ein. Seine unermüdliche Arbeit wurde bereits 1950 vom Österreichischen Leichtathletik-Verband (ÖLV) mit der erstmaligen Vergabe einer Staatsmeisterschaft an Salzburg belohnt. Die Titelkämpfe im Geländelauf (Crosslauf) fanden auf dem Mönchsberg statt. Bis zu seinem Tod 1982 war Heugl die treibende Kraft und die Seele der Salzburger Leichtathletik, zweitweilig auch deren Präsident.
Walter Heugl ist am Salzburger Kommunalfriedhof begraben.
Quelle
- Salzburger Nachrichten