Walcher Kees

Aus Salzburgwiki
Version vom 19. Februar 2023, 11:41 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (AMap-Link korrigiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Große Wiesbachhorn und rechts hinunter das Walcher Kees, Aufnahme 1933.
Bildmitte das Große Wiesbachhorn, rechts daneben das Kleine und das Wiesbachschartl, dazwischen fließt das Walcher Kees. Aufnahme um 1890.

Das Walcher Kees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern.

Geografie

Das Walcher Kees befindet an der Westseite des Pinzgauer Ferleitentals zwischen dem Kleinem Wiesbachhorn und Wiesbachschartl in einer Höhe zwischen rund 3 000 m ü. A. bis 2 300 m ü. A.. Es entwässert über mehrere Quellen auf die Walcher Hochalm und über den Walcher Wasserfall und Walcherbach in die Fuscher Ache.

Auf Grund der gewaltigen Spalten und Eisbrüche ist die Querung des Walcher Kees für den Aufstieg zum Kleinen Wiesbachhorn extrem gefährlich.[1]

Weblinks

  • Lage auf AMap (korrigierter neuer Link, Datenstand 19. Februar 2023)
  • Lage auf mapcarta.com

Quellen

  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).

Einzelnachweis

  1. www.splitboardtouren.at Tourenblatt Kleines Wiesbachhorn, pdf