Volksschule Gugg
Version vom 18. August 2022, 17:33 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (Kategorie(n) korrigiert)
Geschlossen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Volksschule Gugg war eine Volksschule im Ortsteil Gugg der Ortschaft Steuer der Tennengauer Gemeinde Annaberg.
Geschichte
Die Volksschule Gugg wurde im Jahr 1899 eröffnet und war im Gebäude Steuer Nr. 29 untergebracht.
Das Schulhaus der 1969 aufgelassenen Volksschule dient heute dem SC Genner als Vereinsheim.
Schülerzahl | |
---|---|
1899 | 28 |
1909 | 39 |
1919 | 45 |
1929 | 30 |
1939 | 25 |
1949 | 27 |
1959 | 19 |
Schulleiter
- 1899–1900: Josef Kraft
- 1900–1908: Friedrich Bekk
- 1908–1915: Nikolaus Huber
- 1915–1918: Matthias Schnöll
- 1919–1921: Josef Göttlicher
- 1921–1923: Franz Steiner
- 1923–1924: Anton Knoll
- 1924–1925: Franz Kubatta
- 1926–1927: Josef Witonsky
- 1927–1938: Dagobert Holz
- 1938–194x: Norbert Müller
- 194x–1949: Rudolf Müller
- 1949–1950: Heinrich Höller
- 1950–1951: Josef Reichetzeder († 1951)
- 1951–1953: Johann Neureiter
- 1953–1954: Hans Rehrl
- 1954–1958: Andreas Wimmer
- 1958–1960: Johann Müller
- 1960–1961: Neureiter (erneut)?
- 1961–1962: Johann Müller (erneut)
- 1962–1964: Gottfried Gangl
- 1964–1969: Wilhelm Bankosegger
Quellen
- Homepage der Gemeinde Annaberg-Lungötz
- Homepage des SC Genner-Annaberg-Dachstein West
- Rinnerthaler, Alfred: Der Konfessionsunterricht im Reichsgau Salzburg, Salzburg, Verlag Anton Pustet, 1991.
- Salzburger Amtskalender