Volksschule Böckstein
Geschlossen
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Die Volksschule Böckstein war eine Volksschule in der Ortschaft Böckstein der Pongauer Gemeinde Bad Gastein.
Geschichte
1776 wurde die Schule im Vikariatshaus gegründet. Um 1800 wurde die alte Schule Böckstein im 1760 erbauten Badehaus eingerichtet.
1835 wurde der Schulmeister Josef Schattauer durch Diensttausch von seinem Bruder Tobias Schattauer abgelöst.
Die Volksschule Böckstein wurde 1903 errichtet.
1975 übersiedelte die Schule in das Gebäude der Hauptschule Bad Gastein. Das Schulhaus wurde verkauft und ist heute Privatbesitz.
Schülerzahl | |
---|---|
1802 | 11 |
1835 | 19 |
1911 | 67 |
1940 | 144 |
Schulleiter
- 180x–18xx: Thomas Eberhartinger
- 18xx–1824: Johann Michael Donat
- 1825–1835: Josef Schattauer sen.
- 1835–1842: Tobias Schattauer
- 1842–1846: Georg Schattauer
- 1846–1847: Georg Hasenauer
- 1847–1857: Tobias Schattenauer (erneut)
- 1857–186x: Georg Rabl
- 186x–18xx: Karl Fasching
- 1903–1906: Georg Estermann
- 1906–1918: Emil Schrötter
- 1918–1938: Anton Hufler
- 1938–1940: Franz Hochleitner
- 1940–194x: Margarete Mühlbacher
- 194x–1949: Albertine Riha
- 1949–1950: Erwin Datz
- 1950–1968: Walter Gruber
- 1968–197x: Marianne Kravanja
- 197x–198x: Margreth Mayr
Quellen
- Stadler, Adam: Chronik der Gemeinde Goldegg im Pongau. Goldegg 2008.
- Hinterseer, Sebastian: Gastein und seine Geschichte. Bad Gastein (F.u.Ch.Feichter) 1996.
- Karl Wagner: Zur Geschichte der Schulverbesserung in Salzburg unter Kurfürst Ferdinand, in: MGSLK 72, 1932, S. 147
- Salzburger Amtskalender