Villa Pflauder

Aus Salzburgwiki
Version vom 7. Juni 2022, 21:44 Uhr von Peter Krackowizer (Diskussion | Beiträge) (+ Bildlink)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
In der Mitte steht die Villa Pflauder, das einstige Atelier des Fotografen Friedrich Pflauder, das auch k.u.k. Postablage war. Im Gebäude dieser Villa Pfauder befindet sich heute das Vitalgasthaus Gaisbergs. Rechts im Bild ist noch das 1887 erbaute, 1939 abgebrannte und nicht wieder errichtete Hotel Gaisbergspitze zu sehen.
Die Villa Pflauder, aufgenommen von Friedrich Pflauder 1904.

Die Villa Pflauder befand sich auf dem Gaisberg-Plateau.

Geschichte

Es war das Atelier des Fotografen Friedrich Pflauder und zugleich auch k.u.k. Postablage. Sie stand zwischen der Bergstation der Gaisbergbahn und dem Hotel Gaisbergspitze. Später wurde darin ein Gasthaus eingerichtet, der Panoramawirt. Heute befindet sich in den ehemaligen Räumen das Gasthaus Kohlmayr’s Gaisbergspitz.

Bildlink

Quellen